Die Polizeiinspektion Diepholz und der Landkreis Diepholz bieten ein Präventionsprojekt zur Demokratiebildung an Schulen im Landkreis Diepholz an.
Die Schülerinnen und Schüler erlernen, wirksame Kommunikationsstrategien einzusetzen, um so eine demokratische Haltung auszudrücken und demokratie- oder fremdenfeindlichen sowie homophoben oder intoleranten Äußerungen im Dialog zu begegnen.
Dem Peer-Ansatz folgend, wird die erste Generation nach ihrer eigenen Ausbildung, die zweite Generation mit Unterstützung der Trainerin des Projekts ausbilden. Durch ihre eigene Sprache und Perspektiven ermöglichen sie Gleichaltrigen ganz eigene Zugänge zum Themenfeld „Demokratie“ und können das eigene Wissen und eigene Erfahrungen auf Augenhöhe weitergeben.
Pro Schule wurde eine Lehrkraft oder bspw. eine Beschäftigte oder ein Beschäftigter aus der Schulsozialarbeit ausgebildet, die das Projekt sowie die Demokratiepatinnen und -paten an der eigenen Schule als Betreuerin bzw. Betreuer begleiten und unterstützen.